nachlaufen

nachlaufen
{{stl_3}}nach|laufen {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_39}}sein {{/stl_39}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}hinterherlaufen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}jdm \nachlaufen {{/stl_22}}{{stl_14}}biec {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}po-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}za kimś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam: {{/stl_20}}{{stl_13}}erobern wollen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}jdm \nachlaufen {{/stl_22}}{{stl_14}}uganiać się za kimś {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_16}}pot{{/stl_16}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachlaufen — Nachlaufen, verb. irreg. neutr. (S. Laufen,) welches das Hülfswort seyn und die dritte Person der Sache erfordert, hinter einer Person her oder drein laufen; im Oberdeutschen hinnach einem laufen. David lief dem Löwen nach, 1 Sam. 17, 35.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachlaufen — Nachlaufen, Eigenschaft des Stahles, beim Anlaufen (s.d. 7) die durch Erhitzen ihm ertheilte Anlauffarbe nicht beizubehalten, sondern noch die nächstfolgende anzunehmen, wenn er nicht sofort in Wasser abgekühlt wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • nachlaufen — V. (Aufbaustufe) jmdm. oder etw. im Laufschritt folgen Synonyme: hinterherlaufen, hinterhergehen, nachgehen, nachkommen, verfolgen, nachrennen (ugs.) Beispiele: Die Katze lief der Maus nach. Er hat seine Brieftasche gelassen, lauf ihm schnell… …   Extremes Deutsch

  • nachlaufen — hinterherlaufen; hinterherrennen; nachrennen; buhlen; nachstellen; heranmachen; werben; freien (veraltet); umwerben * * * nach|lau|fen [ na:xlau̮fn̩], läuft nach, lief nach, nachgelaufen <itr.; …   Universal-Lexikon

  • nachlaufen — na̲ch·lau·fen (ist) [Vi] 1 jemandem nachlaufen jemandem zu Fuß folgen, um ihn zu fassen oder einzuholen 2 jemandem / etwas nachlaufen sich sehr bemühen müssen, um sein Ziel zu erreichen: einer Genehmigung nachlaufen 3 jemandem / etwas nachlaufen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachlaufen — Nachlauf, auch Nachlaufen bezeichnet bei Lenkungen für den Abstand der Lenkungsdrehachse zur Radachse, siehe Nachlauf (Lenkung); speziell beim Fahrrad siehe Fahrradfahren #Nachlauf die Zeit, die eine Anlage oder Maschine benötigt, bis sie nach… …   Deutsch Wikipedia

  • nachlaufen — 1. sich [an jmds. Fersen] hängen/heften, folgen, hinterhergehen, hinterherkommen, hinterherlaufen, nachgehen, nachkommen, nachschleichen, verfolgen; (ugs.): nachrennen. 2. a) abhängig sein von, angewiesen sein auf, hörig sein; (ugs.): nachrennen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachlaufen — 1. Lauf nach dem Hund, so beisst er dich nicht wund. – Fischart. Der Ton liegt auf: nach; wenn der Hund vor uns herläuft, kann er uns nicht beissen. *2. Er läuft ihm nach wie der Hund dem Knüppel. Holl.: Hij loopt hem na, als de hond den knuppel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nachlaufen — nohrenne, nohlaufe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • nachlaufen — nach|lau|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachrennen — nachlaufen; hinterherlaufen; hinterherrennen; buhlen; nachstellen; heranmachen; werben; freien (veraltet); umwerben * * * nach||ren|nen 〈V. intr. 197; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”